
Sekretariat
Bei Fragen steht Ihnen unser Sekretariat jederzeit gerne zur Verfügung.

Anmeldung
Eine Anmeldung ist ab Februar im Sekretariat möglich, eine Voranmeldung kann jederzeit erfolgen.

Termine
Anstehende Termine und Ereignisse rund um die
Frenzelschule Kaufbeuren

News
Schöne Sommerferien!!!
Das Team der Privaten Wirtschaftsschule Frenzel wünscht allen Schülerinnen und Schülern, deren Eltern und Erziehungsberechtigten, dem gesamten Lehrerkollegium sowie allen Freunden und Förderern unserer Schule entspannte, erholsame, schöne und erlebnisreiche Sommerferien!
Genießt es und kommt gesund wieder!
Das Schuljahr 2025/26 startet am 16. September 2024 um 08:05 Uhr.
Während der Schulferien ist das Sekretariat zu folgenden Zeiten besetzt:
01.08. - 05.08.2025
von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
10.09. - 15.09.2025
von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Deine neue Schule?
Einstieg
in die 5. Klasse
Aufnahme in die 5. Klasse
Die Wirtschaftsschule kann dein Weg zum Mittleren Schulabschluss sein - praxisnah und modern! Die Private Wirtschaftsschule Frenzel bietet zum Schuljahr 2025/26 ganz neu eine 5. Klasse an.
Leider ist aus rechtlichen Gründen keine Aufnahme von Grundschülerinnen und Grundschülern aus der 4. Klasse mehr möglich.
Es gibt aber noch freie Plätze für Schülerinnen und Schüler, die an einer anderen Schulart bereits die 5. Klasse durchlaufen haben.
Schülerinnen und Schüler der Mittelschule müssen dabei in den Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik einen Notendurchschnitt von 2,66 oder besser im Jahreszeugnis der 5. Klasse vorweisen.
Eine Anmeldung ist nur direkt nach Ausgabe des Jahreszeugnisses möglich.
Für Beratungen oder eine Anmeldung sind wir telefonisch täglich zwischen 08:00 und 12:30 Uhr erreichbar.
Interesse? Dann einfach Kontakt aufnehmen:
08341 2554
info@frenzelschule.de
Wir freuen uns auf Dich!
Übertritt in die Wirtschaftsschule
in die 5., 6., 7. oder 10. Klasse
Die Private Wirtschaftsschule Frenzel bietet eine praxisnahe kaufmännische Ausbildung und schließt mit dem Mittleren Schulabschluss ("Mittlere Reife") ab. Ein Übertritt ist direkt nach der Grundschule in die 5. Klasse möglich. Dafür muss im Übertrittszeugnis ein Notenschnitt von 2,66 oder besser in den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU vorliegen. Ein Probeunterricht findet nicht statt.
Auch der Einstieg in die 6. oder 7. Klasse ist möglich. Auch hier gilt der Notenschnitt von 2,66 oder besser in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch im Zeugnis der 5. Klasse bzw. 6. Klasse. Hat man diesen Notenschnitt nicht erreicht, so kann man den Einstieg über den sog. Probeunterricht schaffen.
Ein Schulwechsel in höhere Klassen kann nach Rücksprache und persönlichem Beratungsgespräch ebenfalls erfolgen.
Für unsere zweistufige Wirtschaftsschule (nach der 9. Jahrgangsstufe) kann man sich ebenfalls vorab anmelden. Zu einem endgültigen Vertragsabschluss kommt es aber erst mit der Vorlage des Jahreszeugnisses der 9. Klasse.
Formulare für eine Voranmeldung finden Sie unter Download -> Formulare.
Für Beratungen oder eine Anmeldung sind wir telefonisch täglich zwischen 08:00 und 12:30 Uhr erreichbar.
Interesse? Dann einfach Kontakt aufnehmen:
08341 2554
info@frenzelschule.de
Wir freuen uns auf Sie!

Gewonnen!
Im Rahmen des Partnerschulen-Programms der Lechwerke AG hat die Private Wirtschaftsschule Frenzel Kaufbeuren die "3malE-Nachhaltigkeitskiste für weiterführende Schulen" gewonnen.
Mit der 3malE-Nachhaltigkeitskiste hat 3malE eine Materialsammlung für Lehrkräfte zusammengestellt, die sie bei der Behandlung des Themas Nachhaltigkeit im Unterricht unterstützen soll: Unterrichtsideen zu den Themen Energie und Wasser, eine Unterrichtseinheit zum Thema Konsum sowie ein Weltspiel bilden den Inhalt der Kiste.
Die Übergabe der Nachhaltigkeitskiste findet am Mittwoch, 29.01.2025 um 08:30 Uhr statt.
Wir freuen uns über diesen Gewinn und darauf, die Nachhaltigkeitskiste zum Beispiel im Fach Mensch, Umwelt und Technik einzusetzen.
Schulpartnerschaft - Ein Gewinn für beide Seiten
Im Oktober 2022 wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der Sparkasse Kaufbeuren und der Frenzelschule unterzeichnet. Die IHK-Schulpartnerschaft mit der Sparkasse Kaufbeuren ist - neben der mit der Georg Jos. Kaes GmbH (V-Märkte) und der mit der Sensor-Technik Wiedemann GmbH - nun die dritte IHK-Schulpartnerschaft, die die Frenzelschule einging.
Projekte & Veranstaltungen

Be smart, don't start!
Die Klasse V6 nahm in diesem Schuljahr erfolgreich am Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen "Be Smart-Don‘t Start" teil. Das Ziel war, dass 90 % der Schülerinnen und Schüler rauchfrei bleiben, wobei rauchfrei bedeutete "Nein" zu Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, E-Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form zu sagen. Zusätzlich beteiligte sich die Klasse am bayernweiten Kreativwettbewerb. Hierzu wurde das moderne Märchen "Leo und der Zauberdampf" zum Thema "Vapen" zusammen mit Frau Schneider-Maldoff, Frau Sperling und Frau Volkmann (Kunst) zum Leben erweckt und am "Tag der offenen Tür" aufgeführt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten dabei ihre zahlreichen Talente im Bereich Puppenbau, Technik und Vortrag und wurden mit einem dritten Preis (300,00 € für die Klassenkasse) belohnt. Herzlichen Glückwunsch!

Politik macht Schule
Im Rahmen des Projekts "Politik macht Schule - Abgeordnete schenken eine Unterrichtsstunde" besuchte Herr Bernhard Pohl, Abgeordneter des Bayerischen Landtags, die Abschlussklassen der Frenzelschule, um den interessierten Schülerinnen und Schülern interessante Einblicke in die Arbeit eins Politikers zu gewähren.

Die Welt deckt uns den Tisch!
Bereits zum zweiten Mal wurde an unserer Schule das Projekt „Alltagskompetenzen“ durchgeführt. In diesem Schuljahr entschieden sich die SchülerInnen der Klasse V 7 für das Thema „Die Welt deckt uns den Tisch“. In sehr unterschiedlichen Facetten wurde dieser Themenbereich dann durchgeführt.

Unsere Betriebs-
erkundungen
Im Lehrplan der Wirtschaftsschule sind Betriebserkundungen fest verankert. Einerseits um die Lehrinhalte in der Praxis nachvollziehen zu können. Und andererseits damit sich die Schüler und Schülerinnen schon früh mit verschiedenen Berufsbildern auseinandersetzen können und für sich herausfinden können, welchen Weg sie nach dem Wirtschaftschulabschluss einschlagen möchten. Kontakte zu regionalen Unternehmen konnten bei den Betriebsbesichtigungen ja schon geknüpft werden...