Projekte & Veranstaltungen

Dekoratives Bild

Be smart, don't start!


Die Klasse V6 nahm in diesem Schuljahr erfolgreich am Wettbewerb für rauchfreie Schulklassen "Be Smart-Don‘t Start" teil. Das Ziel war, dass 90 % der Schülerinnen und Schüler rauchfrei bleiben, wobei rauchfrei bedeutete "Nein" zu Zigaretten, E-Zigaretten, Shishas, E-Shishas, Tabak und Nikotin in jeder Form zu sagen. Zusätzlich beteiligte sich die Klasse am bayernweiten Kreativwettbewerb. Hierzu wurde das moderne Märchen "Leo und der Zauberdampf" zum Thema "Vapen" zusammen mit Frau Schneider-Maldoff, Frau Sperling und Frau Volkmann (Kunst) zum Leben erweckt und am "Tag der offenen Tür" aufgeführt. Die Schülerinnen und Schüler zeigten dabei ihre zahlreichen Talente im Bereich Puppenbau, Technik und Vortrag und wurden mit einem dritten Preis (300,00 € für die Klassenkasse) belohnt. Herzlichen Glückwunsch!

Dekoratives Bild

Politik macht Schule


Im Rahmen des Projekts "Politik macht Schule - Abgeordnete schenken eine Unterrichtsstunde" besuchte Herr Bernhard Pohl, Abgeordneter des Bayerischen Landtags, die Abschlussklassen der Frenzelschule, um den interessierten Schülerinnen und Schülern interessante Einblicke in die Arbeit eins Politikers zu gewähren.




Dekoratives Bild

Abschlussfeier 2024


Private Wirtschaftsschule Frenzel verabschiedet 37 Absolventen und Absolventinnen aus zwei Klassen


 



Berichte über frühere Abschlussfeiern:
 









Dekoratives Bild

Die Welt deckt uns den Tisch!


Bereits zum zweiten Mal wurde an unserer Schule das Projekt „Alltagskompetenzen“ durchgeführt. In diesem Schuljahr entschieden sich die SchülerInnen der Klasse V 7 für das Thema „Die Welt deckt uns den Tisch“. In sehr unterschiedlichen Facetten wurde dieser Themenbereich dann durchgeführt.








Dekoratives Bild

Englisch-Camp in Unterjoch


Das diesjährige Englisch Camp in Unterjoch war eine gelungene Alternative zur klassischen Englandfahrt. 


Dekoratives Bild

Unsere Betriebs-
erkundungen


Im Lehrplan der Wirtschaftsschule sind Betriebserkundungen fest verankert. Einerseits um die Lehrinhalte in der Praxis nachvollziehen zu können. Und andererseits damit sich die Schüler und Schülerinnen schon früh mit verschiedenen Berufsbildern auseinandersetzen können und für sich herausfinden können, welchen Weg sie nach dem Wirtschaftschulabschluss einschlagen möchten. Kontakte zu regionalen Unternehmen konnten bei den Betriebsbesichtigungen ja schon geknüpft werden...









Dekoratives Bild

Schulpartner­schaft - Ein Gewinn für beide Seiten


Im Oktober 2022 wurde ein Kooperationsvertrag zwischen der Sparkasse Kaufbeuren und der Frenzelschule unterzeichnet. Die IHK- Schulpartnerschaft mit der Sparkasse Kaufbeuren ist - neben der mit der Georg Jos. Kaes GmbH (V-Märkte) und der mit der Sensor-Technik Wiedemann GmbH - nun die dritte IHK-Schulpartnerschaft, die die Frenzelschule einging.




Dekoratives Bild

Erfolgreich beim Planspiel Börse


Schüler der Vorabschlussklasse V9 belegen Platz 5. Bronze und Silber gehen an Schüler und Schülerinnen der Abschlussklasse V10.


Dekoratives Bild

Präventions-
projekt
Net-Piloten


Wirtschaftsschule Frenzel etabliert als erste Schule im Ostallgäu das Projekt Net-Piloten


Dekoratives Bild

DACHAU


Schon der Name ruft Bilder hervor. Welche Eindrücke die Schüler der Abschlussklasse V 10 tatsächlich in der Gedenkstätte des KZ Dachau gewannen sehen Sie hier.
 


Dekoratives Bild

Sommer-Projekttage 2022


In der letzten Schulwoche standen wieder besondere und abwechslungsreiche Projekte auf dem Programm




Dekoratives Bild

Exkursion zu den Bregenzer Festspielen


Unvergessliche Eindrücke beim Besuch der Oper Madame Butterfly auf der Bregenzer Seebühne


Dekoratives Bild

Exkursion nach Frankfurt 2022


Tolle Erinnerungen sammelten die Schüler*innen der V10 bei ihrer Abschlussfahrt in die Weltstadt Frankfurt am Main. 


Dekoratives Bild

Orientierungs-
tage in
Benediktbeuern


Für unsere Schüler*innen ging es in einer dreitägigen "Auszeit" vom Schulalltag darum, einander in der Gruppe besser wahrzunehmen und die Klassengemeinschaft zu stärken sowie sich mit aktuellen Lebensthemen zu beschäftigen, die vorab von den Schüler*innen ausgewählt werden konnten.


Dekoratives Bild

Ich bin's,
der Frenzel!


Die Schülerinnen und Schüler des Wahlfachs Robotik haben sich schon das ganze Schuljahr mit dem Programmieren beschäftigt und können ihre Kenntnisse jetzt an mir ausprobieren. Und ich folge einfach ihren Befehlen...


geva-test®


Ein freiwilliger Test des Qualitätsinstituts geva kann bei der Berufswahl helfen. Die Vorabschlussklassen und Abschlussklassen haben dieses Jahr daran teilgenommen. Hier finden sie Erfahrungsberichte.