Formen der Wirtschaftsschule
BayEUG Art. 14:
(1) Die Wirtschaftsschule vermittelt eine allgemeine Bildung und eine berufliche Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung und bereitet auf eine entsprechende berufliche Tätigkeit vor.
(2) Die Wirtschaftsschule ist eine Berufsfachschule und umfasst in zweistufiger Form die Jahrgangsstufen 10 und 11 (in dreistufiger Form die Jahrgangsstufen 8 bis 10) und in vierstufiger Form die Jahrgangsstufen 7 bis 10. [...]
Wirtschaftsschulen haben in Bayern sowie im übrigen Bundesgebiet einen angesehenen Stellenwert und bieten den Schülern eine praxisnahe kaufmännische Ausbildung, die in der Wirtschaft eine hohe Akzeptanz findet.
Die private Wirtschaftsschule Frenzel Kaufbeuren bietet die
zwei- und vierstufige Form der Wirtschaftsschule an.
Zudem ist der vierstufigen Form eine Vorklasse (Jahrgangsstufe 6) vorgeschaltet, die ebenfalls in der Frenzelschule zur Verfügung steht.
Unterrichtsfächer
www.wirtschaftsschule.de
(1) Die Wirtschaftsschule vermittelt eine allgemeine Bildung und eine berufliche Grundbildung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung und bereitet auf eine entsprechende berufliche Tätigkeit vor.
(2) Die Wirtschaftsschule ist eine Berufsfachschule und umfasst in zweistufiger Form die Jahrgangsstufen 10 und 11 (in dreistufiger Form die Jahrgangsstufen 8 bis 10) und in vierstufiger Form die Jahrgangsstufen 7 bis 10. [...]
Wirtschaftsschulen haben in Bayern sowie im übrigen Bundesgebiet einen angesehenen Stellenwert und bieten den Schülern eine praxisnahe kaufmännische Ausbildung, die in der Wirtschaft eine hohe Akzeptanz findet.
Die private Wirtschaftsschule Frenzel Kaufbeuren bietet die
zwei- und vierstufige Form der Wirtschaftsschule an.
Zudem ist der vierstufigen Form eine Vorklasse (Jahrgangsstufe 6) vorgeschaltet, die ebenfalls in der Frenzelschule zur Verfügung steht.
Unterrichtsfächer

Vier- und zweistufige Wirtschaftsschule - Stundentafel
Jahrgangsstufe |
Vor-
klasse 6 |
7 | 8 | 9 | 10 | |||||||||
Religionslehre bzw. Ethik | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | |||||||||
Deutsch | 6 | 5 | 4 | 4 | 4 | |||||||||
Englisch | 5 | 5 | 4 | 4 | 4 | |||||||||
Mathematik | 6 | 4 | 4 | 4 | 4 | |||||||||
Geschichte/Politik und Gesellschaft | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | |||||||||
Mensch, Umwelt, Technik | 2 | 2 | 3 | - | - | |||||||||
Musisch-ästhetische Bildung | 2 | 2 | 2 | - | - | |||||||||
Sport | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | |||||||||
Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle | - | - | - | 6 | 6 | |||||||||
Ökonomische Bildung | 2 | 6 (zus. m. DB) | 7 (zus. m. DB) | - | - | |||||||||
Digitale Bildung | 1 | 6 (zus. m. ÖB) | 7 (zus. m. ÖB) | - | - | |||||||||
Übungsunternehmen | - | - | - | 41) | 41) | |||||||||
Wirtschaftsgeographie | - | - | - | 2 | 2 | |||||||||
- | - | |||||||||||||
Gesamt | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | |||||||||
1) Der Unterricht enthält mindestens eine Stunde Informationsverarbeitung. | ||||||||||||||
Jahrgangsstufe | 10 | 11 |
Religionslehre bzw. Ethik | 1 | 1 |
Deutsch | 4 | 4 |
Englisch | 5 | 4 |
Mathematik | 4 | 4 |
Politik und Gesellschaft | 2 | - |
Sport | 12) | 12) |
Betriebswirtschaftliche Steuerung und Kontrolle | 9 | 10 |
Übungsunternehmen | 41) | 41) |
Informationsverarbeitung | 2 | 2 |
Gesamt | 32 | 30 |
1) Der Unterricht enthält mindestens eine Stunde Informationsverarbeitung. | ||
2) Der Unterricht kann in einem Schuljahr gebündelt werden. |